2023
Mai, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
UA OPHELIA (2020-2021) Oper in 12 Bildern für 12 Sänger*innen/Schauspieler, Chor, Orchester und Elektronik zu einem Libretto von Mirko Bonné
2021
22. Oktober 2021, Forum neuer Musik, Deutschlandfunk, Köln
UA Roses for my funeral (2018-2020) ein Abend mit dem Decoder Ensemble, Heinrich Horwitz (Regie/Choreographie), Elena Nyffeler (Schauspiel), Rosa Wernecke (Lichtdesign) und Maximiliano Estudies (Sounddesign)
10. Oktober 2021, Hgnm, Sprengelmuseum, Hannover
Portraitkonzert – Seven Thoughts, NUN II und ein neues Werk mit Ernst Surberg und Bettina Junge (ensemble mosaik)
23. September 2021, Münster
Ein Abend mit dem Decoder Ensemble, Heinrich Horwitz (Regie/Choreographie), Elena Nyffeler (Schauspiel), Rosa Wernecke (Lichtdesign) und Maximiliano Estudies (Sounddesign)
31. Juli – 14. August 2021, Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik
Dozentin Komposition – außerdem Workshop mit Gunnhildur Einarsdóttir (“à deux” – composing for harp)
4. Juli 2021, Bremen
Seven Colours (2018) für verstärktes Cello, E-Bass, präpariertes Klavier mit Keyboard und Drumset – Ensemble New Babylon
3. Juli 2021, Konzerthaus Berlin
Helm auf (2015) LiveMusikHörBuch für Leute ab 10 mit dem Autor Finn-Ole Heinrich und dem Ensemble Adapter
21. Mai – 2. Juni 2021, ReMusik Composition Course, St Petersburg [RU]
Dozentin Komposition
23. Mai 2021, Musica electronika nova Festival, Wroclaw [PL]
UA En Face: Solitude (2018/2020) Version für Schlagzeug Solo mit Verstärkung – Aleksander Wnuk
15. Mai 2021, Symposium Wagner Kosmos, Oper Dortmund
Vortrag Sarah Nemtsov
2. Mai 2021, 19h, Salle de musique de chambre, Philharmonie Luxembourg [LU]
Central Park / Manhattan (2011) für Klavier mit Melodica, Piccolo, Viola und Schlagzeug – Ensemble United Instruments of Lucilin
27. April 2021, Salzburg [AT]
Portraitkonzert – Klangnetz Dresden in Kooperation mit Salzburg
24. April 2021, Konzertsaal, Hochschule für Musik, Dresden
Portraitkonzert mit mehreren Werken und Workshop – Klangnetz Dresden in Kooperation mit Salzburg
März 2021, Copenhagen [DK]
Seven Colours (2018) für verstärktes Cello, E-Bass, präpariertes Klavier mit Keyboard und Drumset – K!art ensemble
3. März 2021, 20h, Werner-Otto-Saal, Konzerthaus Berlin
Beredtes Schweigen… (2005) für Ensemble – modern art ensemble
23. Februar 2021, Roulette, Brooklyn, New York [US]
Seven Thoughts (2018) für Keyboard solo – Julia den Boer
19. Februar 2021, 20h, Klanghaus, Ulm
Seven Thoughts (2018) für Keyboard solo
13. Februar 2021, 19h, Pierre Boulez Saal Berlin
UA KETER (2020) für Bassklarinette, Viola, Cello, Harfe und Klavier mit Elektronik – Ensemble Intercontemporain
19. Januar 2021, 21h05, DLF
Sendung SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika – Eva Zöllner
17. Januar und 18. Januar 2021, 19h30, 3. Philharmonisches Konzert, Liederhalle, Stuttgart – abgesagt wegen COVID-19
Scattered Ways (2015) für Orchester – Staatsorchester Stuttgart, Ltg: Ainars Rubikis
14. Januar 2021, 19h, Villa Seligmann Hannover [Stream]
UA heimwehgefiedert (2020) Liederzyklus zu Gedichten von Hilde Domin für Sopran, Viola und Klavier – mit Tehila Nini Goldstein, Julia Rebekka Adler und Jascha Nemtsov
2020
17. Dezember 2020, online Premiere [ES]
Seven Thoughts (2018) für Keyboard solo – María Domínguez Perez
4. Dezember 2020, 20h, Druckereihalle, Basel [CH]
Wolfsgesänge (2019) für Cello solo und Elektronik – Ensemble Lemniscate
3. Dezember 2020, 20h, Forum St. Peter, Oldenburg – abgesagt wegen COVID-19
Zwanzig Skizzen (2005) für Klavier – Jascha Nemtsov
29. November 2020, 19h30, Kammermusiksaal DLF, Köln
Brief.Kasten (2014) – für Viola und Posaune – Ensemble Garage – Stream “Audible landscapes”
16. November 2020, 23h05, Sveriges Radio [SE]
Sendung Scattered Ways (2015) – für Orchester – Basel Sinfonietta & Baldur Brönnimann
13. November 2020, 18h, Komponistenkolloquium (online), Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Sarah Nemtsov spricht über “Musik und Farben”
9. November 2020, 16h, Halle 424, Hamburg – abgesagt wegen COVID-19
dismissed thoughts (2009) – Ensemble reflektor
7. November 2020, 17h, Göteborg [SE]
Passacaglia (2015) – Moritz Ernst, Klavier solo
6. November 2020, Malmö [SE]
Passacaglia (2015) – Moritz Ernst, Klavier solo
29. Oktober 2020, 19h, Villa Seligmann Hannover – verschoben wegen COVID-19
UA heimwehgefiedert (2020) Zyklus zu Gedichten von Hilde Domin für Sopran, Viola und Klavier – mit Tehila Nini Goldstein, Julia Rebekka Adler und Jascha Nemtsov
28. Oktober 2020, 14e Concours international de piano d’Orléans [FR]
Passacaglia (2015) – Haruka Ebina, Klavier solo
28. Oktober 2020, 19h30, Cabaret Voltaire, Zürich [CH]
a long way away (2011), Central Park / Manhattan (2011) und Luftmacumba / Rio (2011) für Ensemble – Collegium novum Zürich und Johanna Malangré
28. Oktober 2020, 20h, blurred edges, Hamburg – abgesagt wegen COVID-19
SKOP (2016) für Akkordeon mit Mundharmonika – Eva Zöllner
23. Oktober 2020, 20h, Open Music, Graz [AT] – abgesagt wegen COVID-19
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaosspad – Serge Vuille (Ensemble Plus Minus)
17. Oktober 2020, 19h – Centre d’Art Tecla Sala, Barcelona [ESP]
Seven Thoughts (2018) für Keyboard solo – Haize Lizarazu
14.-15. Oktober 2020, 18h, Frequenz Festival Kiel
RED (2018-2019 coll. Horwitz/Schaal/Campesino/Sobremazas) Musikvideo – im Rahmen der Performance »Bonny Crudes Dance with an Amazone« von Carola Schaal und Heinrich Horwitz
12. Oktober 2020, 23h05, SWR2
Sendung (Ausschnitt) Mountain & Maiden (2019) – “Extinction Events” – Feature von Dirk Wieschollek
7. Oktober 2020, 20h,Philharmonie Cologne – verschoben wegen COVID-19
UA Scherzo (2020) für Ensemble – Stargaze ensemble
6. Oktober 2020, 20h, Schwerer Reiter, München
Transit (2013) – Brigitte Helbig, Klavier solo
6. Oktober 2020, 22h05, Horizonte, BR Klassik
Radio-Porträt über Sarah Nemtsov und Eres Holz von Nora Bauer
4. Oktober 2020, 17h, Hörfest Neue Musik, Hangar 21, Detmold
Orpheus falling (2014) – Ensemble Horizonte
2. Oktober 2020, 21h, Abendkonzert, SWR2
Sendung dropped.drowned (2017) für Orchester und Streichquartett weggeschlifen (2018) – Mitschnitte vom Ultraschall Festival Berlin 2020
2. Oktober 2020, Lübeck
UA Tür (2020) für Pseudo-Drumset solo – Jonathan Shapiro
30. September und 1. Oktober 2020, 19h30, 1. Philharmonisches Konzert, Konzertsaal Gera – verschoben wegen COVID-19
UA black trees (2020) für Orchester – Philharmonisches Orchester Gera Altenburg – im Rahmen von BTHVN 2020
27. September 2020, 17h, Theater im Pumpenhaus, Münster
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset mit Projektion – Hyper Duo
25. September 2020, 19h30, Hörfest Neue Musik, Detmold
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset mit Projektion – Hyper Duo
24. September 2020, 19h, Pyramidale, Berlin
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset mit Projektion – Hyper Duo
20. September 2020, 20h, Frankfurt
RED (2018-2019 coll. Horwitz/Schaal/Campesino/Sobremazas) Musikvideo mit live Cello – ensemble lovemusic – Lola Malique (Cello)
20. September 2020, 20h, Gelsenkirchen
Ver-Suche II (2007) für Flöte, Cello und Akkordeon – Trio Klangwerk am Bauhaus
11. September 2020, Kammermusiksaal Beethovenhaus, Bonn
hundertelf (2020) für Klavier solo – Susanne Kessel (Projekt “250 piano pieces for Beethoven”)
11. September 2020, Tel Aviv [IL]
[you] (2018) für präpariertes Klavier solo – Amit Dolberg
11. September 2020, Hörsturmfestival, Ried [AT]
Sechs Zeichen (2010) für Cello und präpariertes Klavier – Myriam Garcia Fidalgo und Frederick Neyrinck
9. September 2020, Berlin Art Week, Eröffnung, Berlin
Ausschnitte aus NUN II (2019) für Klavier und Elektronik – Ernst Surberg und Bettina Junge (ensemble mosaik)
4. September 2020, 18h30, concepts of doing, Börnestr. 45, Berlin
NUN II (2019) für Klavier und Elektronik und Seven Thoughts (2018) für Keyboard solo – Ernst Surberg (Keyboard/Klavier)
30. August 2020, 19h, Eröffnungswoche Stadtcasino Basel, Musiksaal, Basel [CH]
Central Park / Manhattan (2011) für Klavier mit Melodica, Piccolo, Viola und Perkussion – Basel Sinfonietta (Baldur Brönnimann)
30. August 2020, 18h30, Randspiele Zepernick
Träne (2016) für Sopran mit 4 Gongs
28. August 2020, 18h und 20h30, Eröffnungskonzert des Monats der Zeitgenössischen Musik, Musikbrauerei Berlin
Seven Colours (2018) für verstärktes Cello, E-Bass, präpariertes Klavier mit Keyboard und Drumset – Ensemble Zafraan
24. Juli – 2. August 2020, Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik – verschoben auf Sommer 2021 wegen COVID-19
Dozentin Komposition – außerdem Workshop mit Gunnhildur Einarsdóttir (“à deux” – composing for harp)
21. Juni 2020, 18h, Stadthalle Kleve
UA hundertelf (2020) für Klavier solo – Susanne Kessel (Projekt “250 piano pieces for Beethoven”)
8. Juni 2020, 12h-14h, UdK Berlin (Online-Seminar)
Sarah Nemtsov zu Gast im Seminar “Elektroakustische Komposition” – Vortrag zu elektronischen, live-elektronischen und visuellen Aspekten in ihren Werken
4. Juni 2020 (- 4. Juli), 20h, online Eventfrog [CH]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset mit Projektion – Hyper Duo
28. Mai 2020, 20h, WDR Köln – verschoben wegen COVID-19
UA Reshimot (2020) für das WDR Orchester unter Leitung von Enno Poppe und das Ensemble Nikel
19. Mai 2020, 20h, unerhörte Musik, BKA Berlin – verschoben wegen COVID-19
Wolfsgesänge (2019) und RED (2018/2019) für Cello solo mit Elektronik und Video – Sonja Lena Schmid (Decoder Ensemble)
13. Mai 2020, 19h30, Konzertsaal, Hochschule für Musik, Dresden – verschoben wegen COVID-19
Portraitkonzert mit mehreren Werken und Workshop am Vormittag
9. Mai 2020, 20h, Philharmonie Luxembourg [LU] – entfallen wegen COVID-19
Central Park / Manhattan (2011) für Klavier mit Melodica, Piccolo, Viola und Schlagzeug – Ensemble United Instruments of Lucilin
8. Mai 2020, 20h, Kunst Kultur Kirche, Frankfurt – entfallen wegen COVID-19
Nigun (1999) für Oboe solo – Nora-Gudrun Spitz-Zipper
7. Mai 2020, 19h, Auditorium Bnu, Straßburg [FR] – entfallen wegen COVID-19
RED (2018-2019 coll. Horwitz/Schaal/Campesino/Sobremazas) Musikvideo mit live Cello) Musikvideo mit Cello – ensemble lovemusic
23. April 2020, ab 18h – Oper Halle digital
Stream SACRIFICE (2016) Oper in 4 Akten mit einem Libretto von Dirk Laucke – Aufzeichnung der Inszenierung 2017 an der Oper Halle – Regie: Florian Lutz, Raumbühne “Heterotopia”: Sebastian Hannak, Sänger*innen der Oper Halle und Gäste, Staatskapelle Halle, Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
19. April 2020, ab 21h – In.Side
Online-Veröffentlichung Seven Thouhts (2018) für Keyboard solo – Haize Lizarazu
3. April 2020, Forum neuer Musik, Deutschlandfunk, Köln – verschoben auf Herbst 2021 wegen COVID-19
UA Roses for my funeral (2018-2020) ein Abend mit dem Decoder Ensemble, Jakob Diehl (Schauspieler), Heinrich Horwitz (Regie/Choreographie), Rosa Wernecke (Lichtdesign) und Maximilano Estudies (Sounddesign)
28. März 2020, Knoxville Museum of Art, Big Ears Festival, Chicago [US] – entfallen wegen COVID-19
Zimmer IV (2019) – Dal Niente Ensemble
26. März 2020, 19h30, Niddastr., Frankfurt – entfallen wegen COVID-19
RED (2018-2019 coll. Horwitz/Schaal/Campesino/Sobremazas) Musikvideo mit live Cello) Musikvideo mit Cello – ensemble lovemusic
17. März 2020, 20h, Schwerer Reiter, München – entfallen wegen COVID-19
Transit (2013) – Brigitte Helbig, Klavier solo
11. März 2020, 21h04, RBB Kultur – Musik der Gegenwart
Sendung Mountain & Maiden (2019) Ein Film von Shmuel Hoffman & Anton von Heiseler – mit einer Komposition von Sarah Nemtsov
9.-13. März 2018, 13h55, Radio France
Sendung Seven Colours (2018) 5 Sätze für 4 Instrumente und Elektronik – ensemble soundinitiative – Sendereihe “alla breve” mit Anne Montaron
4. März 2020, 21h04, RBB Kultur – Musik der Gegenwart
Sendung IRA (2013) und weggeschliffen (2018) Streichquartett – mit Jeremias Schwarzer und dem Minguet Quartett
1. März 2020, 20h, Ackermannshof, Basel [CH]
void-imaginings (2018) für 4 Performer und Verstärkung – Ensemble Inverspace
25. Februar 2020, 20h30, unerhörte Musik, BKA Berlin
Seven thoughts (2018) für Keyboard solo (Version mit externer Stimme) – Gabriella Smart und Johannes Sistermanns
21. Februar 2020, 19h30, Richard-Jacoby-Saal, Hannover
Seven thoughts (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Raquel Marcos (Programm von Eugene Shon)
16. Februar 2020, 20h, Musikfabrik im WDR, Haus des Rundfunks, Köln
NUN (2019) für 10 Musiker mit Elektronik – Ensemble Musikfabrik und Peter Rundel
16. Februar 2020, 19h, Sendesaal Bremen
Poker, Roulette (2012) Musik in 52 Spielkarten für 1-5 Schlagzeuger – Ensemble New Babylon
11. Februar 2020, Lausanne [CH]
Seven Thoughts (2018) – Gwen Rouger
10. Februar 2020, Mozart-Saal, Wien [AT]
UA MOOS (2020) für Ensemble, sowie white wide eyes (2014) für 23 Musiker – mit dem Klangforum Wien
8. Februar 2020, OPENING Festival, Trier
implicated amplification (2015) für verstärkte Bassklarinette mit Effektpedalen – Heni Hyunjung Kim
6. Februar 2020, 20h, Haus des Rundfunks, Berlin
…beredtes Schweigen (2005) für Ensemble – Landesjugendensemble Neue Musik Berlin und Jobst Liebrecht
4. Februar 2020, 20h30, unerhörte Musik, BKA Berlin
NUN II (2019) für Klavier und Elektronik – ensemble mosaik
1. Februar 2020, 20h04, RBB Kultur (Festival Ultraschall Berlin)
Sendung dropped.drowned (2017) für großes Orchester – Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg: Marc Albrecht
27. Januar 2020, 01h, Deutschlandfunk Kultur – Tonart Klassik
Auszüge aus den Konzerten vom Ultraschall Berlin Festival
24. Januar 2020, eaves dropping, London [UK]
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika – Eva Zöllner
20. Januar 2020, 19h, Haute École de musique, Lausanne [CH]
void-imaginings (2018) für 4 Performer und Verstärkung – Ensemble Inverspace
19. Januar 2020, 15h30, Akademie der Künste, Hanseatenweg, Berlin
Perspektivwechsel – Diskussion Sarah Nemtsov im Gespräch mit Rimini Protokoll/Helgard Haug – Moderation Leonie Reinecke
18. Januar 2020, 17h, Radialsystem Ultraschall Festival Berlin
UA Mountain & Maiden (2019) Ein Film von Shmuel Hoffman & Anton von Heiseler – mit einer Komposition von Sarah Nemtsov für Keyboard solo mit verstärktem Klavier und Stimme – Christoph Grund
18. Januar 2020, 14h, Radialsystem Ultraschall Festival Berlin
weggeschliffen (2018) Streichquartett – Minguet Quartett und IRA (2013) für verstärkte Paetzoldbass-Blockflöte solo – Jeremias Schwarzer
15. Januar 2020, 20h, Haus des Rundfunks, Eröffnungskonzert Ultraschall Festival Berlin
dropped.drowned (2017) für großes Orchester – Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg: Marc Albrecht
2019
13. Dezember 2019, 19h, Kunsthalle Erfurt
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – ensemble mosaik
12. Dezember 2019, Verband für aktuelle Musik Hamburg
Vortrag Sarah Nemtsov
10. Dezember 2018, Paris
9. Dezember 2018, Hamburg
8. Dezember 2018, Berlin
…beredtes Schweigen (2005) for 7 instruments – Ensemble Zafraan and Pierre-André Valade
28. November 2019, 19h, Komponistenforum, Osnabrück
Portraitkonzert mit dem Ensemble Adapter
22. November 2019, 19h, “In Front Festival” Aachen
Wolves (2012) für Oboe und präpariertes Klavier – Antje Thierbach und Amit Dolberg
19. November 2019, Trossingen
UA komplette Fassung Wolfsgesänge (2019) für Cello solo und Elektronik und RED (2018-2019 coll. Horwitz/Schaal/Campesino/Sobremazas) Musikvideo mit live Cello – Sonja Lena Schmid
19. November 2019, 20h, Electrosounds, Barcelona [ESP]
Interludium (2007) Version für Sopransaxofon und Zuspiel – Xelo Giner
16. November 2019, 20h, Speyer Hall, New York [US]
[love] (2018) Klaviertrio – Wavefield Ensemble
15. November 2019, 14h30, Deutsche Oper Berlin
Symposium Neues Musiktheater Vortrag und Diskussion mit Chaya Czernowin, Sarah Nemtsov, Sydney Corbett, Daniel Ott und Andreas Göbel (Moderation)
9. November 2019, Meridian Festival, Bukarest [ROU]
RED (2018/2019) Musikvideo in Zusammenarbeit mit Carola Schaal, Heinrich Horwitz, David Campesino und Javier Sobremazas
4. November 2019, 23h05, ORF (über Wien modern)
Sendung skotom.orchesterstueck (2019) – Black Page Orchestra
3. November 2019, 18h, Göteborg Konserthus [SE]
Seven Colours (2018) für Ensemble – Gageego
2. November 2019, 22h, Mozart-Saal, Festival Wien modern [AT]
UA skotom.orchesterstueck (2019) für das Black Page Orchestra
1.11.-13.12.2019, Center for Computer Research in Music and Acoustics CCRMA, Stanford [US]
Installation RED (2018/2019) Musikvideo in Zusammenarbeit mit Carola Schaal, Heinrich Horwitz, David Campesino und Javier Sobremazas
28. Oktober 2019, 23h05, RBB “Musik der Gegenwart”
Sendung Laterna magica / Combray (2011) – Ensemble Adapter
15. Oktober 2019, Studio Ernest Ansermet, Genf [CH]
implicated amplification (2015) für verstärkte Bassklarinette mit Effektpedalen – Ensemble Contrechamps
7. Oktober 2019, 20h, Tonkünstler Verband, München
SKOP (2016) für Akkordeon solo – Mateja Zenzerovic
2. Oktober 2019, Oldenburg
UA NUN II (2019) für Klavier solo und Elektronik (Assistent*in) – Ernst Surberg und Bettina Junge
Passacaglia (2015) für präpariertes Klavier – Ernst Surberg
29. September 2019, 19h30, Parkhaus, Hamburg
Ausschnitte aus Wolfsgesänge (2019) für Cello solo und Elektronik – Sonja Lena Schmid
24., 26., 27. + 28. September 2019, jeweils 20h, Taschenopernfestival Salzburg [AT]
UA verflucht (2019) Miniaturoper für Sopran und Ensemble zu einem Text von Gerhild Steinbuch – mit Tehila Nini Goldstein (Sopran), dem Österreichischen Ensemble für neue Musik, Peter Rundel (musikalische Leitung) und Thierry Brühl (Regie)
20. September 2019, Festival Musica, Strasbourg [FR]
Seven thoughts (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Jean-Luc Plouvier (ensemble Ictus)
13. September 2019, 21h, Vostell Museum Cáceres [ESP]
Interludium (2007) Version für Sopransaxofon – Xelo Giner
6. September 2019, 21h, Biel [CH]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Hyper Duo
1. September 2019, 20h, Radialsystem, Berlin
Zimmer I-III (2013) und UA Zimmer IV (2019) Schichtung für Ensemble – Ensemble Adapter, Offspring und International Contemporary Ensemble (ICE) – Konzert “Global Adapter”
12. August 2019, Medellin [CO]
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln ad lib – Eva Zöllner
15. Juli 2019, festival le bruit de la musique, St-Sylvain-sous-Toulx [FR]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Hyper Duo
1. Juli 2019, Tzlil Me’udcan, Tel Aviv [IL]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Hyper Duo
28. Juni 2019, Mainz
27. Juni 2019, Westerburg
23. Juni 2019, Kulturwerkstatt Kircheib
20. Juni 2019, Grenzau
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln ad lib – Eva Zöllner
14. Juni 2019, “Weltklang – Poesie der Nacht”, Poesiefestival, Akademie der Künste Berlin
Teil V aus Cards with Cummings (2014) für sprechenden Schlagzeuger – Michael Weilacher
8. Juni 2019, Kunstverein Marburg
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln ad lib – Eva Zöllner
8. Juni 2019, Festival “blurred edges”, Hamburg
UA RED (2018) für Musikvideo und Cello solo und Ausschnitte aus Wolfsgesänge (2019) für Cello solo und Elektronik – Sonja Lena Schmid – Video Zusammenarbeit RED mit Heinrich Horwitz, Carola Schaal, David Campesino und Javier Sobremazas
6. Juni 2019, Festival “Schönes Wochenende”, Düsseldorf
UA RED (2018) Version für Musikvideo und Klarinette solo – Carola Schaal, Performance (Video) und Klarinette – Video Zusammenarbeit mit Heinrich Horwitz, David Campesino und Javier Sobremazas
5. Juni 2019, Wortklangraum Bonn
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln ad lib – Eva Zöllner
1. Juni 2019, Spectrum, New York [USA]
Seven thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Gwen Rouger
24. Mai 2019, Walk’n Art, Oldenburg
Osse (2018) – Orchester der Liebfrauenschule, Ltg: Mathias Kroll
22. Mai 2019, 20h, Kesselhaus Kulturbrauerei, Berlin
UA NUN (2019) für das ensemble mosaik
15. Mai 2019, 20h, Španski Borci Cultural Centre, Ljubljana [SVN]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Black page orchestra
10. Mai 2019, 20h, Orpheo Berlin
Wolves (2012) für Oboe und präpariertes Klavier – Antje Thierbach und Amit Dolberg
2. Mai 2019, 19h30, Aetheneum Library, La Jolla [CA]
Träne (2016) für Sopran mit 4 Gongs – Kirsten Ashley Wiest
3. Mai 2019, Basel [CH]
30. April 2019, Forum für neue Musik, Lucerne [CH]
27. April 2019, Espace Noir, St Imiers [CH]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Hyper Duo
18. April 2019, Moskau [RUS]
…beredtes Schweigen (2005) für Ensemble – Studio für Neue Musik Ensemble
16. April 2019, 20h30, unerhörte Musik, Berlin
Passacaglia (2015) für präpariertes Klavier solo – Fidan Aghayeva-Edler
11. April 2019, 20h, Kontraklang, Heimathafen Berlin
UA Wolke (2019) für Flöte, Klarinette, Harfe, Schlagzeug und Licht
HAUS (2017) für Bassflöte, Bassklarinette, präparierte Harfe, Schlagzeug mit Verstärkung und live Video – Ensemble Adapter
7. April 2019, 19h, Staatstheater Cottbus
En face (2018) für großes Orchester mit Schlagzeug solo und Schauspieler – Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Wnuk, Jakob Diehl, Ltg.: Felix Bender
5. April 2019, 20h, Staatstheater Cottbus
UA En face (2018) für großes Orchester mit Schlagzeug solo und Schauspieler – Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Wnuk, Jakob Diehl, Ltg.: Felix Bender
31. März 2019, 20h, Alte Feuerwache, Köln
void-imaginings (2018) für 4 Performer und Elektronik – Ensemble Inverspace
31. März 2019, 14:30, Festival Archipel, Genf [CH]
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Susanne Fröhlich
23. März 2019, 22h05, Deutschlandfunk – Atelier neuer Musik
“Reflexion des Todes – Light by Light” – Feature zu dem neuen Projekt von Sarah Nemtsov und dem Decoder Ensemble – von Leonie Reineke
12. März 2019, 20:30h, unerhörte Musik, Berlin
Shadow drums (2017) für Solo Schlagzeuger – Jonathan Shapiro
8. März 2019, 20h, Baden [CH]
void-imaginings (2018) für 4 Performer und Elektronik – Ensemble Inverspace
7. März 2019, 20h, Granada [ESP]
Interludium (2007) Version für Sopransaxofon – Xelo Giner
5. März 2019, Basel [CH]
…beredtes Schweigen (2005) für 7 Instrumente – Ensemble Lemniscate
1. März 2019, 21h, Figura Festspiele, Fredriksberg [DK]
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Susanne Fröhlich
19. Februar 2019, 20h, Centrala, Birmingham [UK]
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaosspad – Serge Vuille (Ensemble Contrechamps)
15. Februar 2019, 20:30h, Elbphilharmonie, Unterdeck, Hamburg
light by light (2018/2019) ein Abend mit dem Decoder Ensemble
14. Februar 2019, Basel [CH]
UA void-imaginings (2018) für 4 Performer und Elektronik – Ensemble Inverspace
5. Februar 2019, Festival “Musica Nova”, Helsinki [FIN]
beyond its simple space (2018) für Cembalo solo und Barockorchester mit Elektronik – Petteri Pitko, Finnisches Barockorchester
31. Januar 2019, 20h, Schwere Reiter München
Passacaglia (2015) für präpariertes Klavier solo – Brigitte Helbig
23. Januar 2019, 19h, Reaktorhalle München
UA Briefe. Briefe (2012/2016) für 2 verstärkte Akkordeons und Elektronik – Ensemble Oktopus – Ltg: Konstantia Gourzi
19. Januar 2019, Hamburg
UA Shadow drums (2017) für Solo Schlagzeuger – Jonathan Shapiro
17. Januar 2019, Museum of Contemporary Art, San Diego [CA]
Träne (2016) für Sopran mit 4 Gongs – Kirsten Ashley Wiest
15. Januar 2019, 20:30h, unerhörte Musik, Berlin
SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln ad lib – Roman Yusipey
2018
16. Dezember 2018, 20h, arkaoda, Berlin
implicated amplification (2014) für Bassklarinette solo mit 3 Effektpedalen – Ingolfur Vilhjálmsson
13. Dezember 2018, Leipzig
you (2018) für Klavier solo – Amit Dolberg
11. Dezember 2018, Stuttgart
PHONEME (2018) für 5 Solostimmen und Ensemble – Neue Vocalsolisten Stuttgart und Ensemble Meitar – Projekt “Crossing Borders”
10. Dezember 2018, 20h, Alte Oper Frankfurt
a long way away (2011) für Ensemble – ensemble modern, Ltg: Ilan Volkov
2. Dezember 2018, Potsdam
Nigun (2003) für Viola solo – Itamar Ringel
1. Dezember 2018, Tapeziererei , Wien [AT]
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Alfredo Ovalles/Black Page Orchestra
29. November 2018, Havanna [CUB]
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Ernst Surberg
14. November 2018, Bayerische Akademie der schönen Künste, München
UA Shadow drums (2017) für Solo Schlagzeuger – Jonathan Shapiro
12. November 2018, 19h30, Festival “Wien modern”, Wiener Konzerthaus, Beriosaal, Wien [AT]
JOURNAL (2015) für fünf Instrumente mit Elektronik – Ensemble PHACE
10. November 2018, 10h, “Erinnerungsgang” Oldenburg
UA Osse (2018) – Orchester der Liebfrauenschule, Ltg: Mathias Kroll
9. November 2018, Festival de música contemporânea, Santiago, Chile [CHL]
JOURNAL (2015) für fünf Instrumente mit Elektronik – Ensemble Lux:NM
7. November 2018, Odeon Kino, Köln
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – HandWerk
5. November 2018, 17h, UC San Diego [CA]
Träne (2016) für Sopran mit vier Gongs – Kirsten Ashley Wiest
5. November 2018, 19h, Centrum Judaicum, Berlin
Ashrei (2015) für Stimme und 6 Instrumente – Multimediale Eröffnung des “Jüdischen Zukunftskongresses”
3. November 2018, Klangwerkstatt, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
17h Podiumsdiskussion: “Entgrenztes Selbst” – mit Sarah Nemtsov, Malte Giesen, Maximilian Marcoll, Paul Hübner, Gisela Nauck
21h …beredtes Schweigen (2005) für 7 Instrumente – Ensemble Lemniscate
28. Oktober 2018, Tel Aviv [IL]
UA PHONEME (2018) für 5 Solostimmen und Ensemble – Neue Vocalsolisten Stuttgart und Ensemble Meitar – Projekt “Crossing Borders” mit Ofer Pelz
24. Oktober 2018, 20h, Mozarteum Salzburg [AT]
Orbits (2018) für vier E-Gitarren, E-Bass und Objekte – “Open Source Guitars”
22. Oktober 2018, 19h30, Kesselhaus Trossingen
Orbits (2018) für vier E-Gitarren, E-Bass und Objekte – “Open Source Guitars”
21. Oktober 2018, Art.Plus Museum, Donaueschinger Musiktage
UA gesamter Zyklus Orbits (2018) für vier E-Gitarren, E-Bass und Objekte – Ensemble “Open Source Guitars”
19. Oktober 2018, 20h, Paris [FR]
Seven Colours (2018) für 4 Instrumente mit Elektronik – Ensemble Soundinitiative
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Gwen Rouger
18. Oktober 2018, Tchaikovsky Concervatory, Great Hall, Moskau [RU]
Luftmacumba / Rio (2011) für Schlagzeug solo und Ensemble – Studio for New Music Ensemble
16. Oktober 2018, 20h, Porgy and Bess, Wien [AT]
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Alfredo Ovalles
17. Oktober 2018, 20h, open music, Forum Stadtpark, Graz [AT]
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Alfredo Ovalles
16. Oktober 2018, Basel [CH]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – HandWerk
15.-21. Oktober 2018, Lviv, Ukraine [UKR]
VII COURSE. International master classes of New Music 2018 (2014/2015) Kompositionslehrerin
Konzerte am 20. Oktober Lviv Philharmonic Society: Nigun (2000) für Oboe solo und Briefe – Heloisa (2012) für Schalmei und Akkordeon – Ensemble nostri temporis
und SKOP (2016) für Akkordeon solo mit Mundharmonika und Spiegeln – Roman Yusipey
18. Oktober: open lecture Sarah Nemtsov “empathy. 21st century. new music in context.”
4. Oktober 2018, Ostrava [CZE]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – ensemble mosaik
2. Oktober 2018, Unsafe+Sounds Festival, Wien [AT]
JOURNAL (2015) für 5 Instrumente und Elektronik – Black Page Orchestra
2. Oktober 2018, Weißenfels
Nigun (2003) für Viola solo – Ulrich von Wrochem
2. Oktober 2018, 20h30, unerhörte Musik, BKA Theater, Berlin
deconstructions (2003) für Violine und Klavier – duo ubu: Anne Schinz und Gilles Grimaître
29. September 2018, 19h30, Berlin
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Sylvia Hinz
23. September 2018, 17h, Worpswede
weggeschliffen (2018) für Streichquartett – Nomos Quartett
17. September 2018, London [GB]
Central Park/Manhattan (2011) für Klavier mit melodica, Piccolo, Viola und Schlagzeug – Riot Ensemble
3. September 2018, ORF Zeitton, 23h03 und 13. September, 20h04, Hr2 Kultur
Sendung des Eröffnungskonzerts der Darmstädter Ferienkurse – dropped.drowned (2017) für großes Orchester – HR Sinfonieorchester, Ltg: Baldur Brönnimann
16. August 2018, Gaâs [FR]
Zwanzig Skizzen (2005) für Klavier solo – Jascha Nemtsov
1. August 2018, 22h, Radio Stuttgart FRS – musica nova
zur neuen CD “amplified imagination”- von Günther Bajtl
20. Juli 2018, 16-19h, Bundesallee, Raum 310, Universität der Künste Berlin
Vortrag Sarah Nemtsov im Rahmen der Seminarreihe “Immersion und Konzeptualisierung”
14. Juli 2018, 20h, Eröffnungskonzert Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik
dropped.drowned (2017) für großes Orchester – HR Sinfonieorchester, Ltg: Baldur Brönnimann
8. Juli 2018, 19h, Festival “Time of Music”, Viitasaari [FIN]
UA beyond its simple space (2018) für Cembalo solo und Barockorchester – Petteri Pitko, Finnisches Barockorchester
30. Juni 2018, Ihlow (bei Berlin)
Briefe – Heloisa (2012) für Oboe d’Amore und Akkordeon mit Papier – Antje Thierbach und Susanne Stock
30. Juni 2018, Passau
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Susanne Fröhlich
26. Juni 2018, 20h30, unerhörte Musik, BKA Theater, Berlin
Passacaglia (2015) für präpariertes Klavier solo – Hayk Melykyan
26. Juni 2018, 20h30, Alte Feuerwache, Köln
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss pad – Ensemble Inverspace
25. Juni 2018, 20h, Freiburg
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss pad – Ensemble Inverspace
24. Juni 2018, 19h, Wabe, Berlin
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss pad – Ensemble Inverspace
19. Juni 2018, Musikhochschule Trossingen
Phaethon.Asteroid (2018) aus dem Zyklus Orbits für vier E-Gitarren, E-Bass und Objekte – Ensemble “Open Source Guitars”
10. Juni 2018, Reykjavik [IS]
Helm auf (2015) LiveMusikHörBuch zu einem Text von Finn-Ole Heinrich für 5 Instrumente, Objekte und Elektronik – Ensemble Adapter
8. Juni 2018, 20h, BNU, Straßburg [FR]
Zimmer II (2013) für verstärkte Bassflöte und Bassklarinette mit Laptops
29. Mai 2018, 20h, Dronningesalen, Kopenhagen, KLANG Festival [DNK]
Luftmacumba / Rio (2011) für Schlagzeug solo und Ensemble – Athelas Sinfonietta Copenhagen, Dir.: Pierre-André Valade
27. Mai 2018, 18h, Theater im ehemaligen IWF, Göttingen
weggeschliffen (2018) für Streichquartett – Nomos Quartett
19. Mai 2018, Villingen-Schwenningen
UA Phaethon.Asteroid (2018) aus dem Zyklus Orbits (2018) für vier E-Gitarren, E-Bass und Objekte – Ensemble “Open Source Guitars”
16. Mai 2018, 12h, Festival ContComp, Haifa [IL]
Sarah Nemtsov – lecture on “Colours and New Music”
15. Mai 2018, 17h, Festival ContComp, Haifa [IL]
drummed variation (2014) für kein Drumset und Kaoss pad – Oded Geizhals (Kein Drumset) und Sarah Nemtsov (Kaoss pad)
15. Mai 2018, 14h, Festival ContComp, Haifa [IL]
Sarah Nemtsov – lecture on her opera “Sacrifice”
14. Mai 2018, 17h, Festival ContComp, Haifa [IL]
Zwanzig Skizzen (2005) für Klavier solo – Jascha Nemtsov
11. Mai 2018, 20h, Fleetstreet Theater, Hamburg
Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Gwen Rouger
6. Mai 2018, 20h, Deutschlandfunk – Die neue Platte
“Neue Musik von Sarah Nemtsov – Geschichtete Klänge” – Feature zur neuen CD “amplified imagination” – von Yvonne Petitpierre
4. Mai 2018, Festakt im PFL, Kompositionspreis der Stadt Oldenburg, Oldenburg
UA Fenster. Shloshim (2018) für vier Instrumente – Ensemble Adapter
30. April 2018, 18h, WDR-Funkhaus Köln, Festival “Acht Brücken”
Journal (2015) für fünf Instrumente mit Elektronik – Ensemble Electronic:ID
28. April 2018, 19h, Hochschule, Luzern [CH]
Prospekt (2014) für Sänger und 10 Instrumente – Graham Valentine, Ensemble Helix
27. April 2018, 19h30, Schwanenburg, Hannover
UA weggeschliffen (2018) für Streichquartett – Nomos Quartett
26. April 2018, Freiburg
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Ensemble Aventure
25. April 2018, Teheran [IRN]
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Sylvia Hinz (XelmYa)
21. April 2018, 20h, Goethe-Institut Kairo, Ägypten [EGY]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – ensemble mosaik
19. April 2018, Oldenburg
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Ensemble Aventure
19. April 2018, ExRotaprint, Berlin
HAUS (2017) für 4 Instrumente mit Verstärkung und Live-Video – Ensemble Adapter
14. April 2018, BBC Radio 3 Open Ear at LSO St Luke’s, London [GB]
UA Seven Thoughts – her kind (2018) für Keyboard solo (mit Stimme) – Gwen Rouger
4. April 2018, 21h, Radio SRF 2 Kultur [CH]
Sendung Scattered Ways (2015) für Orchester – Basel Sinfonietta, Leitung: Baldur Brönnimann
20. März 2018, University of Notre Dame, South Bend [USA]
Transit (2013) für präpariertes Klavier solo – Ricardo Descalzo
17. März 2018, Lübeck
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Ninon Gloger und Jonathan Shapiro
17. März 2018, 23h30, Radio France
Feature zu Seven Colours (2018) für 4 Instrumente und Elektronik – ensemble soundinitiative – “alla breve” mit Anne Montaron
15. März 2018, Roosevelt University, Chicago [USA]
Transit (2013) für präpariertes Klavier solo – Ricardo Descalzo
14. März 2018, Le Bourg, Lausanne [CH]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – Hyper Duo
12.-16. März 2018, 13h55, Radio France
UA-Sendung Seven Colours (2018) 5 Sätze für 4 Instrumente und Elektronik – ensemble soundinitiative – Sendereihe “alla breve” mit Anne Montaron
10. März 2018, 19h, Depot.K, Freiburg
deconstructions (2003) für Violine und Klavier – Duo Ubu
März-Ende Juni 2018 DAAD-Gastdozentur an der University of Haifa, Music Department, Composition [IL]
27. Februar 2018, 20h30, unerhörte Musik, BKA Theater, Berlin
FAN (2017) für Double Bell Trompete, 3 Ventilatoren, 2 Effektpedale und Verstärkung – Callum G’Froerer
21. Februar 2018, 19h, Bundeskunsthalle Bonn
Central Park/Manhattan (2011) für Klavier mit Melodica, Piccolo, Viola con sordino und Schlagzeug – Ensemble Electronic:ID
12. Februar 2018, 19h, Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart
Träne (2016) für Sopran mit vier Gongs – Angelika Luz
28. Januar 2018, 19h, Musical Theater, Basel [CH]
Scattered Ways (2015) für Orchester – Basel Sinfonietta, Leitung: Baldur Brönnimann
26. Januar 2018, Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft, Greifswald
Die Zerklüftung der Welt – Terror in der Oper / „Sacrifice“ – Sarah Nemtsov im Gespräch mit Daniela Brendel und Dirk Laucke
16. Januar 2018, 23:03, Zeit-Ton, Radio ORF Ö1 [AT]
Sendung: Scattered Ways (2015) für Orchester – Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck, Leitung: Jonathan Stockhammer – Live-Mitschnitt von den Klangspuren Schwaz
12. Januar 2018, Fundació Miró, Barcelona [ES]
Transit (2013) für präpariertes Klavier solo – Ricardo Descalzo
2017
28. November 2017, Goethe-Institut, Madrid [ES]
26. November 2017, Ciclo de Música Actual, Badajoz [ES]
20. November 2017, Huddersfield Contemporary Music Festival [GB]
JOURNAL (2015) für 5 Instrumente und Elektronik – Ensemble Lux:NM
19. November 2017, 20h, Musikbrauerei, IMPULS Festival für neue Musik Berlin
Ver-Suche (2006) für Flöte, Cello, Vibraphone und Harfe – Zafraan Ensemble
27. Oktober 2017, 20h, Art Share LA, Los Angeles [US]
IRA (2013) für Paetzoldbassflöte – Sylvia Hinz
25. Oktober 2017, 20h30, Constellation Chicago, Chicago [US]
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaosspad – Matthias Engler und Gunnhildur Einarsdóttir: Ensemble Adapter
22. Oktober 2017, 17h30, Festival Transit, Leuven [BE]
UA HAUS (2017) für 4 Instrumente mit Elektronik und Video – Ensemble Adapter
17. Oktober 2017, 20h30, unerhörte Musik, BKA-Theater, Berlin
SKOP (2016) für verstärktes Akkordeon mit Mundharmonika und Spiegeln – Mateja Zenzerovic
17. Oktober 2017, 19h, Kulturforum St. Matthäus Berlin
inzwischen (2005) für Klavier solo – Martin Edin (TrioKubiK)
14. Oktober 2017, 19h30, Flutgraben Berlin
UA FAN (2017) für Double Bell Trompete, 3 Ventilatoren, 2 Effektpedale und Verstärkung – Callum G’Froerer
30. September 2017, BBC Radio 3 Open Ear at LSO St Luke’s, London [GB]
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaosspad – Serge Vuille und Joe Richards (Plus Minus ensemble)
24. September 2017, 19h, Staatstheater Cottbus
22. September 2017, 20h
UA dropped.drowned (2017) für großes Orchester – Philharmonisches Orchester Cottbus, Leitung: Evan Christ
23. September 2017, 20h, Ackerstadtpalast Berlin
22. September 2017, 20h
UA dream of a cab (2017) für (verstärkte) Stimme, Saxofon, Akkordeon und Zuspielband – mit Claudia van Hasselt und Ensemble Lux:NM – Projekt “Taximusic” von FrauVonDa
17. September 2017, 11h30, Berliner Dom
Interludium (2007) für Oboe solo mit Elektronik (Zuspiel) – Antje Thierbach
15. September 2017, 19h, Kunsthaus Dahlem Berlin
inzwischen (2005) für Klavier solo – Martin Edin (TrioKubiK)
12. September 2017, 23:03 Radio ORF Ö1 [AT]
Sendung: Scattered Ways (2015) für Orchester – Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck, Leitung: Jonathan Stockhammer – Live-Mitschnitt von den Klangspuren Schwaz
10. September 2017, Heimathafen Neukölln, Berlin, Konzertreihe Kontraklang
JOURNAL (2015) für 5 Instrumente und Elektronik – Ensemble Lux:NM
10. September 2017, 11h, Klangspuren Schwaz, Innsbruck [AT]
communication – lost – found (2006) für Ensemble – Klangspuren Academy Ensemble/Internationale Ensemble modern Akademie, Leitung: Franck Ollu
7. September 2017, Klangspuren Schwaz [AT]
Scattered Ways (2015) für Orchester – Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck, Leitung: Jonathan Stockhammer
19. August 2017, Musik 21 Festival Hannover
UA Fanfaaare (2017) für 2 Trompeten, 2 Ventilatoren und Verstärkung – Ensemble Schwerpunkt
15. August 2017, 20h30, Davos Festival [CH]
Poker, Roulette (2012) für Schlagzeug solo – Fabian Ziegler
8. August 2017, 20h, Saarbrücken
Cache (2016) für Klavier solo – Martin Tchiba (wireless Projekt)
22. Juli 2017, Sirga Festival [ES]
Briefe.Puppen (2012/2014) für E-Gitarre und Schlagzeug – Primoz Sukic und Ruben Orio Martinez
21. Juli 2017, 21:15, Auditorium Goethe-Institut Rom [IT]
white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – ensemble mosaik
16. Juli 2017, Landesakademie Wolfenbüttel
Central Park / Manhattan (2011) für Klavier mit Melodica, Piccolo, Viola con sordino und Schlagzeug
13. Juli 2017, Tzlil me’udcan festival, Tel Aviv [IL]
13. Juli 2017 20h Konzert : drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss pad – Plus Minus ensemble
13. Juli 2017 16h30 round table hear & now : “When politicly correct meets art: On sectorial (National, Race & Gender) considerations & their influence on the current contemporary music scene” mit Bastian Zimmermann, Christoph Haffter, Oren Boneh, Sarah Nemtsov & Elena Schwarz
12. Juli 2017 16h30 round table hear & now : “What can music be about? New Music and discourse – about the personal experience in creating or writing about topics people are not interested in” mit Bastian Zimmermann, Marco Momi, Dganit Elyakim, Hunjoo Jung & Sarah Nemtsov
12. Juli 2017 14h30 Präsentation (Sarah Nemtsov)
10. Juli 2017, 21:04, Kulturradio vom RBB – Musik der Gegenwart
Feature Die Komponistin Sarah Nemtsov von Andreas Göbel
10. Juli 2017, 18h, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Charlottenstr., Berlin
Musikalischer Transfer und Kulturelle Identität Gespräch mit Prof. Stefan Drees und Stephan Winkler
24. Juni 2017, 15h, Carl-Maria-von-Weber Museum Dresden
Tunes.Suite (2013) für 2 Gamben – Alice und Alma Stoye
23. Juni 2017, 19:30, Oper Halle
22. Juni 2017, 19:30
18. Juni 2017, 21:00
SACRIFICE (2016) Oper in 4 Akten – für 5 Sänger, 3 Schauspieler, Instrumentalensemble, Orchester, Elektronik, Zuspiel, Video und einen stummen Chor
11. Juni 2017, 16h, Schloss Hoyerswerda
9. Juni 2017, 19h30, Stadtbibliothek Leipzig
Tunes.Suite (2013) für 2 Gamben – Alice und Alma Stoye
1. Juni 2017, Barcelona [ES]
SKOP (2016) für verstärktes Akkordeon mit Mundharmonika und Spiegeln – Mateja Zenzerovic
12. Mai 2017, 20h, KunstKulturKirche Frankfurt
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Sabine Ambos
11. Mai 2017, 00h05, dradio Kultur
Sendung Or. Towards (2016) für 6 Stimmen, 6 Instrumentalisten, Objekte und Licht – Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Ascolta, Nicholas Kok – Festival ECLAT 2017
28. April 2017, 19h30, Kantonsbibliothek Baselland, ZeitRäume Basel [CH]
UA ThreeApproaches4Four (2017) für 2 Hörner und 2 Posaunen – Samuel Stoll, Adrian Städeli, Stephen Menotti, Jon Roskilly
27. April 2017, 00h05-1:00, dradio Kultur
Sendung der Neuproduktion Zimmer I-III (2013) Schichtung für 8 Musiker und 3 Solowerke (2014) – Ensemble Adapter, Sonar Quartett – Feature von Rainer Pöllmann
15. April 2017, 19h30, Köln
Journal (2015) für 5 Instrumente und Elektronik – Ensemble electronic ID
13. April 2017, 21h30, Chapman University, Los Angeles, CA [USA]
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss Pad – Concert Series New Horizons – Ensemble Inverspace
12. April 2017, 20h, Radio SRF 2 Kultur
Feature zum Festival ECLAT 2017 – Or. Towards (2016) – Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Ascolta
10. April 2017, 19h30, Mills Music Now, Concert Hall, Oakland, CA [USA]
drummed variation (2014) for No Drumset and Kaoss Pad – Ensemble Inverspace
6. April 2017, 71. Frühjahrstagung des INMM, Darmstadt
14h SOL (2010) für Flöte solo und à deux (2009) für präparierte Harfe solo
15:30 Lecture (Sarah Nemtsov): Fluent Identities. Wurzeln, Be-/Ab-/Entgrenzung und (Dif-)Fusion in der Neuen Musik
19:30 Konzert – Werke von Sergej Newski, Joanna Bailie, Johannes Kreidler, Sarah Nemtsov – white eyes erased (2014/2015) für Keyboard und Drumset – ensemble mosaik
1. April 2017, 18:00, Theater an der Parkaue, Berlin
2. April 2017, 11:00
2. April 2017, 16:00
3. März 2017, 10:00
Helm auf (2015) – LiveMusikHörBuch – Finn-Ole Heinrich (Text), Ensemble Adapter
19. März 2017, Bielefeld
SKOP (2016) für verstärktes Akkordeon mit Mundharmonika und Spiegeln – Mateja Zenzerovic
14. März 2017, 00h05, Deutschlandradio Kultur
Sendung white wide eyes (2014) für 23 instruments in 4 Gruppen mit Elektronik – Ensemblekollektiv Berlin
14. März 2017, Akademie der Künste, Berlin
Briefe – Heloisa (2012) für Barockoboe und Akkordeon mit Papier – Antje Thierbach and Susanne Stock
8. März 2017, 19h30, Immanuelkirche Königstein im Taunus
Lobgesang (2009) für Sopranblockflöte solo – Sabine Ambos
11. März 2017, 19:30, Oper Halle
8. März 2017, 19:30
7. März 2017, 19:30
5. März 2017, 19:30 – Premiere
UA SACRIFICE (2016) Oper in 4 Akten – für 5 Sänger, 3 Schauspieler, Instrumentalensemble, Orchester, Elektronik, Zuspiel, Video und einen stummen Chor
Libretto: Dirk Laucke, Regie: Florian Lutz, Bühne: Sebastian Hannak, Kostüme: Mechthild Feuerstein, Dramaturgie: Michael von zur Mühlen, Musikalische Leitung: Michael Wendeberg;
Mit: Marie Friederike Schöder, Tehila Nini Goldstein (Sopran, Gäste), Anke Berndt, Vladislav Solodyagin, Gerd Vogel, Sybille Kreß, Niels Bartling, Frank Schilcher (Sänger und Schauspieler der Oper Halle), Staatskapelle Halle, Ernst Surberg (Keyboard, Elektronik, Gast), Seth Josel (E-Gitarre, Gast), Sebastian Berweck (Klavier, Gast, Matthias Erb (Sound Design, Gast) etc.
15. Februar 2017, 23:03, SWR2, ECLAT 2017
Sendung Or. Towards (2016) für 6 Stimmen, 6 Instrumentalisten, Objekte und Licht – Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Ascolta, Nicholas Kok
4. Februar 2017, Schönes Wochenende Festival, Tonhalle Düsseldorf
UA Cache (2016) für Klavier solo – Martin Tchiba (wireless Project)
drummed variation (2014) für Kein Drumset und Kaoss Pad – Ensemble Decoder
2. Februar 2017, 19:30, Festival ECLAT, Theaterhaus Stuttgart
DE Or. Towards (2016) für 6 Stimmen, 6 Instrumentalisten, Objekte und Licht – Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Ascolta, Nicholas Kok (Leitung)
*